Zum Inhalt springen
  • Feuerwehrleute
  • Offene Stellen
  • Prävention
  • Schnellzugriff
Suchen
  • fr
  • de
Logo ECAB
  • Versicherte
    • Schadenfälle
      • Schadenmeldung
      • Notfallmassnahmen
      • Vorgehen im Schadenfall
      • Versicherte Risiken
      • Versicherte und nicht versicherte Objekte
      • Bewertung des Schadens
      • Entschädigung
      • Subvention Handfeuerlöscher
      • Gesetzliche Grundlagen
    • Schätzung eines Gebäudes
      • Schätzungsanfrage
      • Versicherungsdeckung
      • Prämien und Zuschlagsprämien
      • Deckung während den Bauarbeiten
      • Indexierung
      • Stockwerkeigentum (StWE)
      • Abgerissenes Gebäude
      • Schätzungskommissionen
    • Versicherung
      • Versicherungsdeckung
      • Deckung während den Bauarbeiten
      • Stockwerkeigentum (StWE)
    • Verwaltung eines Gebäudes
      • Wechsel der Eigentümerschaft
      • Wechsel der Vertretung oder Hausverwaltung
      • Adressänderung
      • Anfrage einer Kopie von Dokumenten
      • Rechnung und Bezahlung der Prämie
      • Abgerissenes Gebäude
    • Subventionen und Prävention
      • Subventionen Prävention
      • Subventionen Intervention
      • Besondere Aktionen
      • Kaminfegerwesen
  • Partner
    • Feuerwehrleute
      • Organisation Feuerwehr
      • Organisation FW2020+
      • Feuerwehrausbildungen
      • Ausbildungszentrum
      • Rekrutierung
      • Alarm
      • StFV (Störfallverordnung)
    • Gemeinden und Verwaltungen
      • Vorgehen Baubewilligungsverfahren
      • Kommunale Fachpersonen Brandschutz
      • Gebäudekontrolle
      • Subventionen und Prävention
      • Besondere Aktionen
    • Kaminfegerwesen
  • Fachpersonen
    • Gebäudewesen
      • Vorgehen Baubewilligungsverfahren
      • Gebäudekontrolle
      • Subventionen Prävention
      • Ausbildungen Prävention
      • Brandschutz
      • Beratung Prävention
      • Schutz vor Naturgefahren
      • Erdbebensicherheit
    • Immobilienagenturen und Verwaltungen
      • Schätzungsanfrage
      • Anfrage einer Kopie von Dokumenten
      • Schadenmeldung
      • Versicherte und nicht versicherte Objekte
    • Finanzinstitute
      • Anfrage einer Kopie von Dokumenten
    • Unternehmen
      • Brandschutz
      • Schutz vor Naturgefahren
      • Beratung Prävention
      • StFV (Störfallverordnung)
      • Besondere Aktionen
  • KGV
    • UNTERNEHMEN
    • Aufgaben
    • Human Resources
    • Finanzen
  • Schadenmeldung
  • Feuerwehrleute
  • Offene Stellen
  • Prävention
  • Schnellzugriff
Suchen
  • fr
  • de
  • fr
  • de
Accueil | News | Pressemitteilung | Brandgefährlich: die Fahrlässigkeit im Umgang mit elektrischen Geräten
Pressemitteilung

Brandgefährlich: die Fahrlässigkeit im Umgang mit elektrischen Geräten

1. September 2022
In der Schweiz gehen viele Haus- und Wohnungsbrände von elektrischen Geräten aus. Die Herdplatte, die Steckdosenleiste oder der Akku sind oft täglich im Gebrauch. Solche Geräte können jedoch rasch Brände verursachen, wenn sie nicht korrekt verwendet werden. In der aktuellen Kampagne ruft die Beratungsstelle für Brandverhütung BFB zu mehr Vorsicht im Umgang mit elektrischen Geräten auf.
BFB_Medienmitteilung_elektrische_Geräte_01092022
Mehr Infos

Teilen

Weitere News Kategorien
Pressemitteilung
Institutionell
Event
Neuere Artikel
Heureka : Neue Brandschutz Plattform
5 Label «Arbeitgeber Partner» vergeben
BFB warnt vor hoher Brandgefahr durch Kerzen auf Weihnachtsbäumen
Uns finden
Kantonale Gebäudeversicherung
Sitz
Maison-de-Montenach 1
1763 Granges-Paccot
Postanschrift
Postfach
1701 Freiburg
Uns besuchen
Öffnungszeiten
Montag bis Freitag
08:00 - 11:30 | 13:30 - 16:00
Tel. + 41 26 305 92 92
Fax + 41 26 305 92 91
Email: info@ecab.ch
Direktzugriffe
Schnelle Zugänge
  • Dokumentation
  • Formular
  • News
  • Kontakt und Zufahrt
Uns folgen
Facebook LinkedIn
Datenschutzbestimmungen | Impressum