Das Verhüten von Schäden gehört zum gesetzlichen Auftrag der KGV. Durch umfassende Prävention soll die Sicherheit von Menschen und Sachgütern verbessert werden.
Prävention erfolgt auf verschiedenen Ebenen: In Zusammenhang mit Bauvorhaben spielt die KGV eine beratende Rolle; sie erstellt Gutachten zu Anträgen um Einzonung oder zu Baugesuchen. Im Rahmen ihrer Funktion als anerkanntes Kompetenzzentrum für Prävention veranstaltet die KGV auch zahlreiche Kurse für ihre Partner der Baubranche, sowohl Unternehmen als auch Privatpersonen. Zur Unterstützung der Präventionsmassnahmen verfügt die KGV auch über bedeutende Subventionen, die sie entsprechend einsetzt.
Der Bereich Prävention auf der ECAB-Website befindet sich im Umbau. Unten finden Sie die wesentlichen Dokumente nach getrennt nach Thema.
Brandschutzvorschriften
Verfahren für Baubewilligung
Brandschutz
- Temporäre Veranstaltungen / Brandschutzmassnahmen
- Flyer : Brandverhütung in nicht öffentlichen Parkings (über 600 m2)
- Holzkamine - Kantonale Brandschutzerläuterung
Kommunale Fachpersonen Brandschutz (KFBS)
- Personen, welche die Ausbildung zur KFBS bestanden haben
- Ausbildungsreglement Kommunale Fachperson Brandschutz
- Pruefungsreglement Kommunale Fachperson Brandschutz
- Ausbildung Kommunale Fachpersonen Brandschutz 2021 – 1
- Karte der Gemeinden mit KFBS
Kaminfegerwesen
- Kaminfegermeisterliste
- Kaminfegermeister nach Gemeinden
- Offene Feuerstelle
- Kamin
- Der Kaminfegermeister-Verband des Kantons Freiburg (KMFV)
- Karte über die Kaminfegerkreise in Kraft ab 01.01.2021
Blitzableiter – Überspannungsableiter
- Liste der anerkannten Installeure
- Technisches Dossier für Blitzschutzanlagen
- Technisches Dossier für Ueberspannungsableiter
- Vereinfachte Richtlinie für den Installateur
- Ausbildungskurs für Blitzschutzinstallateure
- Bewilligungsgesuch für die Installation von Blitzschutzanlagen im Kanton Freiburg
- Einschreibeformular - Blitzschutzkurs
- Prüfungsreglement
- Ausbildungsreglement
Notbeleuchtung
Seculab
Wasserversorgung
Erdbebensicherheit