Der ehemalige Oberamtmann des Greyerzbezirks Patrice Borcard hatte 2022 die Leitung von Jean-Claude Cornu übernommen. Während seiner Amtszeit initiierte er mehrere Grossprojekte mit dem Ziel, die Positionierung und Kommunikation der KGV bei der Prävention gegen Naturgefahren zu stärken, Eigentümerinnen und Eigentümer bei Renovierungsprojekten zu begleiten und die Öffentlichkeit für die Bedeutung unseres baulichen Erbes zu sensibilisieren. Er hat Nachhaltigkeit zu einem der wichtigsten Werte der KGV gemacht. Während er bestimmte vor seiner Ankunft begonnene Arbeiten, insbesondere im Bereich der Digitalisierung, fortsetzte, leitete er die Reform ECAB360 ein. Diese sieht eine Neugestaltung des Versicherungssystems und des Geschäftsmodells der KGV vor, um deren Zukunftsfähigkeit zu stärken.

Patrice Borcard hatte ursprünglich geplant, im Jahr 2027 vorzeitig in Pension zu gehen. Jüngste gesundheitliche Probleme haben ihn jedoch veranlasst, das Austrittsdatum auf den 31. Dezember 2025 vorzuziehen. Der Verwaltungsrat der KGV bringt sein volles Verständnis für die Entscheidung von Herrn Borcard zum Ausdruck. Mit ihm wurde vereinbart, die Bedingungen seines Austritts in einer Vereinbarung zu regeln. Zudem wird er umgehend das Verfahren zur Ernennung eines neuen Direktors oder einer neuen Direktorin einleiten. In der Zwischenzeit wird Grégoire Deiss, derzeitiger stellvertretender Direktor und Leiter der Abteilung Versicherung, mit Unterstützung der gesamten Geschäftsleitung die Aufgaben vorübergehend übernehmen.

Der Verwaltungsrat, die Direktion sowie die Mitarbeitenden der KGV danken Patrice Borcard von Herzen für sein Engagement und wünschen ihm alles Gute für seine Genesung.